Weitere Infos hier…
Info: Auch Ihre ehrenamtlich tätige Einrichtung könnte unter dem Dach Suetterlinstube.org vernetzt werden, nehmen Sie bitte zu uns Kontakt auf.
Das Netz hat mittelfristig folgende Zielsetzungen:
1. den Interessenten für Übertragungen einen Überblick über die bestehenden, ehrenamtlich tätigen Sütterlinstuben hinsichtlich örtlicher Nähe und besonderer fachlicher Stärken,
2. den Sütterlinstuben selbst ein Forum für einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu bieten. oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Sütterlin-Schreibstube
Die Sütterlin-Schreibstube Übersetzer der Vergangenheit. Die Sütterlin-Schreibstube ist ein Angebot für Menschen, die Interesse daran haben, sich mit der altdeutschen Schreibschrift „Sütterlin” zu beschäftigen.
Das zentrum plus Holthausen ist Treffpunkt für Menschen ab 55 Jahren.
Sütterlin-Klub Leinefelde
Sütterlinstube der Paul Riebeck-Stiftung
Sütterlinstube Cottbus
Die ehrenamtliche Sütterlin-Schreibstube ist ein Angebot für Menschen, die sich mit der altdeutschen Schrift wieder beschäftigen möchten.
Dokumente, Briefe, Rezepte und andere handschriftliche Erinnerungen aus der alten Sütterlinschrift in die heute gebräuchliche lateinische Schrift "übersetzen".
Sütterlingruppe
Für Übertragungen von Deutscher Schreibschrift (Sütterlin, Offenbacher Schrift, Kurrentschrift u.s.w.) schreiben Sie mich bitte an.
Die Sütterlinstube Hamburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Übertragung alter Schriftstücke von der deutschen in die lateinische Schrift durch ehrenamtlich tätige Senioren mit Treffpunkt im Altenzentrum Ansgar.
Das ostfriesisches Schulmuseum Folmhusen hat einige Spezialisten, die die alten Schriften (deutsche Fraktur oder Sütterlin) lesen können.
Das Hospiz Polarstern in Neuenhagen hat einen Spezialisten, der die Schriften in altdeutscher Sprache ins Hochdeutsche überträgt.